C-Junioren bei Hallenturnieren erfolgreich

Die C-Junioren siegten am 4. Januar 2025 beim 3. MBL Budenzauber 2025-Turnier der Main-Kreuzberg Kickers in Breitengüßbach!

Beim Hallenturnier der JFG Steigerwald am 5. Januar 2025 in Burgebrach setzten sie sich gegen mehrere BOL-Mannschaften durch und erzielten den hervorragenden 3. Platz.

ASV-Ehrenmitglied Andreas Stenglein verstorben

von Dietfried Fösel

Der Altbürgermeister der einst selbstständigen und finanziell gesunden Industriegemeinde Gaustadt, Andreas Stenglein (SPD), ist am 5. Januar im Alter von 95 Jahren im Kreise seiner Angehörigen verstorben. Der bekennende Oberfranke war vor seiner Amtszeit als Gaustadter Ortsoberhaupt von 1958 bis 1966 Landtagsabgeordneter und hatte stets ein offenes Ohr für die Bevölkerung aus allen Schichten und jeden Alters. Im Jahr 1966 gewann er die Gaustadter Bürgermeisterwahl gegen seinen Amtsvorgänger Kilian Krug (CSU) mit 51,2 Prozent. Zu seinem Stellvertreter wurde der SPD-Fraktionsvorvorsitzende Ferdinand Köhlein gewählt. Vor seiner erfolgreichen Amtszeit in der Politik war Stenglein, der in einer kinderreichen Familie aufgewachsen ist, beruflich beim Arbeitsamt Bamberg im gehobenen Verwaltungsdienst beschäftigt. Die ersten überregionalen Meriten bei den Sozialdemokraten verdiente sich der „Andres“, wie er von seinen Freunden genannt wurde, als Mitglied im Bundesvorstand der Jusos sowie als Bamberger Kreisrat und Vorsitzender seiner Fraktion. Auch im hohen Alter war der vielseitig interessierte Zeitgenosse geistig voll auf der Höhe und hatte ein sagenhaftes Gedächtnis. Er glich einem „wandelnden Lexikon“ mit einem bewundernswerten Geschichtswissen. Als regelmäßiger Leserbriefschreiber hat er im FT oftmals aktuelle Geschehnisse mit spitzer Feder aufgegriffen.

Seine große sportliche Liebe war der mittlerweile 115-jährige Traditionsverein ASV Gaustadt. Bis zuletzt schlug sein Herz für die „Rot-Weißen“, die er auch finanziell großzügig unterstützte. Bereits im Jahr 1972 wurde er mit der goldenen Verdienstnadel des ASV, dem er 85 (!) Jahre als Mitglied angehörte, ausgezeichnet. Das Ehrenmitglied war eine wahre Lichtgestalt des ruhmreichen Vereins. Er bekam im Laufe der Jahrzehnte viele weitere hohe Ehrungen aus den Bereichen der Politik und des Sports. Unter anderem war er Träger der Willy-Brandt-Medaille, der höchsten Auszeichnung der SPD. Hierauf war Andreas Stenglein besonders stolz.

ASV Gaustadt schafft eine neue Vereinsfahne an

von df

Die jüngste Sitzung des ASV 1910 Gaustadt begann mit einem Gedenken an sein in diesen Tagen im Alter von 95 Jahren verstorbenes Ehrenmitglied, Altbürgermeister Andreas Stenglein. Wie Spielleiter Sven Weninger ausführte, bereitet sich die erste Fußballmannschaft mit zehn Testspielen intensiv auf die am 16. März beginnende Restrückrunde in der A-Klasse unter der Leitung von Trainer Eugen Katzendorn vor. Die Zielsetzung ist der Aufstieg in die Kreisklasse. Die Leiterin der ASV-Gymnastikabteilung, Jeannine Röttenbacher, stellte erfreut fest, dass Caro Mahr nach einer längeren Auszeit, wieder die Übungsstunden für die Kinder übernommen hat.

Versammlungsleiter Thomas Bender informierte über die weiteren vorgesehenen Sanierungsarbeiten der Stadt Bamberg am unteren Eingangsbereich des Sportzentrums. Neben der Erneuerung des Kassenhauses werden dort weitere zusätzliche Umkleidekabinen und neue Toilettenanlagen sowie ein barrierefreier Zugang errichtet. Wie Bender weiter ausführte, befindet sich der ASV Gaustadt finanziell in geordneten Bahnen. Die Mitgliedsbeiträge werden lm Februar abgebucht.

Auf Vorschlag von Michael Pauly wurde die Anschaffung einer neuen ASV-Vereinsfahne für den 115-jährigen Traditionsverein einstimmig beschlossen. Die Generalversammlung mit den turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandsgremium und des Ausschusses findet am Freitag, 11. April, 19 Uhr. im ASV-Vereinsheim statt.

Fast eine lupenreine Vorbereitung der Reds in der Vorbereitung

von Michael Pauly

Von neun Vorbereitungsspielen mit 8 Siegen bei einer Niederlage gestärkt und sehr gut vorbereitet geht man die restliche Rückrunde mit dem Ziel ,Aufstieg in die Kreisklasse an. Bei einem Torverhältnis von 46: 13 Toren kann man sehr guter Hoffnung sein, dass das Saisonziel für die Reds in Erfüllung geht.

Ältestes ASV-Mitglied verstorben

von df

Das älteste Mitglied des ASV 1910 Gaustadt, Hans Stöcklein, ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Der ehemalige Bedienstete der AOK Bamberg war in früheren Jahren lange Zeit Zweiter Vorstand und Schriftführer beim mittlerweile 115jährigen Gaustadter Traditionsverein. Über 20 Jahre amtierte er als Geschäftsführer beim ASV-Stammtisch „Die Unentwegten“, der ihn zum Ehrenmitglied ernannte.

Neue ASV-Fahne

von Dietfried Fösel   

Bamberg – Heuer wurde der ASV 1910 Gaustadt 115 Jahre alt. Aus diesem Anlass schaffte sich der Traditionsverein aus dem Bamberger Stadtteil eine neue Vereinsfahne an. Diese wurde im „Wohnzimmer“ der Rotweißen gehisst und ist ein echter Blickfang im rundum renovierten ASV-Heim.      

Fotos: Michael Pauly

Jahreshauptversammlung des ASV

von df

Die Jahreshauptversammlung des ASV Gaustadt mit den Rechenschaftsberichten und turnusgemäßen Neuwahlen ist am Freitag, 11. April, ab 19 Uhr im ASV-Vereinsheim.

Mitgliederversammlung am Freitag, 11. April 2025

Zu der am Freitag, 11. April 2025, 19:00 Uhr, im Vereinsheim des ASV 1910 e.V. Gaustadt, Badstraße 19, 96049 Bamberg, stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder eingeladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Feststellung der Tagesordnung
  4. Berichte des Vorstands und aus den Abteilungen (Fußball, Jugendfußball, Gymnastik)
  5. Dartsabteilung
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Ehrenmitgliedschaft
  9. Entlastung des Vorstandsgremiums
  10. Bildung eines Wahlausschusses
  11. Neuwahlen der Vorstandsmitglieder, der Ausschussmitglieder, Vertreter/Vertreterinnen der Abteilungen Fußball, Jugendfußball, Gymnastik und der Kassenprüfer
  12. Beschlussfassung über eingereichte Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung bitten wir spätestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei einem Vorstandsmitglied einzureichen.

Jahreshauptversammlung ASV Gaustadt

Bamberg – Durchwegs positiv sind bei der Jahreshauptversammlung des ASV Gaustadt die Rechenschaftsberichte des Mitarbeiterkollektivs ausgefallen. Zu Beginn der Zusammenkunft bedankte sich Ehrenvorsitzender Dietfried Fösel bei den fleißigen Helfern, die das Vereinsheim rundum erneuert haben. Dies war zugleich ein schöner Beitrag zum 115-jährigen Bestehen des Vereins. Michael Pauly, Mitglied des Vorstandsgremiums, gab den in Bälde bevorstehenden Neustart des am 9. Juni 1956 im damaligen Vereinslokal des ASV, der Kultgaststätte Fischerhof, gegründeten Stammtisches „Die Unentwegten“ bekannt. Die Runde der ASV-Urgesteine ruhte mit Beginn der Corona-Pandemie. Vor deren Entstehen hat es bislang 2250 (!) Zusammenkünfte gegeben.

Fußball-Spielleiter Sven Weniger und Teammanager Ersel Senadam zeigten sich bei ihren Berichten mit dem Abschneiden der ersten Mannschaft zufrieden. Das angestrebte Ziel sei der Aufstieg in die Kreisklasse. Der Vertrag mit Spielertrainer Eugen Katzendorn wurde für das kommende Spieljahr bereits verlängert.

Sitzungsleiter Thomas Bender lobte das große Engagement der Trainer und Betreuer im Schüler- und Jugendfußball. In Spielgemeinschaften mit den Klubs DJK Gaustadt, FC Bischberg und FC Wacker Bamberg ist der ASV mit 24 Mannschaften und 81 Nachwuchskickern an den Verbandsspielen beteiligt. Die D-Junioren des ASV haben heuer den Kreispokal gewonnen. Sehr erfreulich tst, dass der ASV Gaustadt auch über zwei Mädchenmannschaften verfügt. Am 6./7. August 2024 trainierten über 59 begeisterte Kinder bei einem Camp im Gaustadter Sportzentrum. Das zusammen mit der DJK am 22. Februar 2025 mit 37 Mannschaften sehr gut besetzte Hallenturnier war erneut ein großer Erfolg. Bender erstattete auch den Kassenbericht für das zu Ende gegangene Geschäftsjahr. Demnach hat der ASV geordnete Finanzverhältnisse. Großen Zuspruch haben ein Sommerfest, die Kirchweih-Schlachtschüssel und ein Weinfest mit Ehrungen von langjährigen Mitgliedern gefunden. Die neu gegründete ASV-Dartabteilung veranstaltet am 19. Juli 2025 auf ihrem Vereinsgelände ein Open Air-Turnier.

Neuwahlen

Im Vorstandsgremium hat es keine personellen Veränderungen gegeben. Dort amtieren weiterhin: Thomas Bender, Dietfried Fösel, Ingeborg Eichhorn, Michael Pauly und Dominik Goller. Beisitzer im Vereinsausschuss: Jeannine Röttenbacher, Robert Rümmer, Armin Salomon, Michael Montag (neu), Sven Weninger, Stefan Fischer, Ersel Senadam, Peter Hofmann (neu). Unterabteilungsvertreter: Sven Weninger (Fußball), Thomas Bender (Jugendleiter) und Jeannine Röttenbacher (Gymnastik) für Wilma Ziegler, die nach einer 40-jährigen Amtszeit ihre Funktion abgegeben hat. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung für ihre großen Verdienste um den Verein einstimmig zum Ehrenmitglied des ASV Gaustadt ernannt. Die Auszeichnung erfolgt bei einem gesonderten Ehrungsabend. df

by Michael Pauly

Dietfried Fösel wird 85:

df“ und Fußball gehören zusammen

Im März 2019 blickte Dietfried Fösel auf seine 60-jährige freiberufliche Tätigkeit im Fränkischen Tag zurück. Sein Kürzel df im Sportteil und im Lokalen ist in der Presse ein Markenzeichen. Die Redaktion und die Leser würdigen seinen stets zuverlässigen Einsatz Am heutigen Mittwoch, 30. April, feiert er seinen 85. Geburtstag.

Ab der frühen Jugendzeit an war sein Leben von vielen, ehrenamtlichen Tätigkeiten auch im sozialen Bereich geprägt. Selbst mit 85 Jahren lautet sein Lebensmotto „Immer positiv denken und jeden Tag frohen Herzens dankbar genießen.“ Diese Verhaltensweise , gepaart mit seinem Gottvertrauen, haben ihn auch schon so manchen gesundheitlichen Rückschlag in der Vergangenheit überstehen lassen und haben geholfen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Stundenlang kann der Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Stadtmedaille der Stadt Bamberg und der DFB-Verdienstnadel sowie zigfach geehrte Funktionär und Idealist erzählen, was er in den verflossenen Jahrzehnten erlebt hat und welche großartigen Menschen aus allen Lebensbereichen er kennenlernen durfte. Seit 1960 steht der ehemalige AOK-Beschäftigte in Diensten seines ASV Gaustadt, ab 1983 als Erster Vorsitzender. Mittlerweile ist er Ehrenvorsitzender bei den Rotweißen. Stolz ist er rückblickend auf die einmalige sportliche Beständigkeit, denn sein Verein spielte 61 Jahre lang ununterbrochen auf Bezirks- und Landesebene. Aber das ist nicht alles. Der menschliche Zusammenhalt beim Traditionsverein war stets großartig und zwar gleichermaßen bei Erfolgen und bei Niederlagen. In der heutigen „modernen Welt“ hat sich allerdings einiges geändert. Dies ist jedoch durchaus nicht immer schlecht. „Der ASV ist ein Teil meines Lebens und wird es weiterhin bleiben“, so der bodenständige Oberfranke.

Zum ASV Gaustadt brachte ihn damals sein früherer Arbeitskollege Hans Stöcklein. Auch beim Kreissportgericht Bamberg, das er als Chef 36 Jahre führte und in dieser Zeitspanne bei über 17000 Urteilen mitwirkte, bekam er vom Bayerischen Fußballverband (BFV) den Titel eines Sportgerichtsehrenvorsitzenden verliehen. Viel Zeit widmete der nun 85-jährige als Mitarbeiter der Bayerischen Sportjugend im BLSV und BFV.

Und noch etwas kann der Senior vorweisen. Er war 35 Jahre lang Vorsitzender und Spielleiter der Betriebssportgemeinschaft der AOK Bamberg. Diese wurde 1984 in Bremerhaven Deutscher Fußballmeister der Ortskrankenkassen. Bei 80 Hallenfußball-Turnieren des ASV Gaustadt, 1. FC 01 Bamberg, der AOK und der Stadt Bamberg fungierte der unermüdliche Idealist als Hallensprecher und Turnierleiter, ohne sich selbst groß ins Bild zu stellen, sondern er agierte im Hintergrund und aus Freude. Dank seiner Verhandlungen mit dem Sportverband der DDR kurbelte er als erster Bamberger Vereinsvorstand für den ASV den innerdeutschen Fußballverkehr mit der Teilnahme der BSG Fortschritt Weißenfels aus Sachsen bei seinem Hallenturnier an und verbrachte dort mit seiner Mannschaft ein dreitägiges Trainingslager. Ein weiteres Spiel folgte beim ehemaligen DDR-Oberligisten Motor Steinach in Thüringen. Seit seinem 18. Lebensjahr steht Fösel im Mitgliederverzeichnis des 1. FC Nürnberg. Schon über 55 Jahre gehört er dem Kraftsportverein (KSV) Bamberg an und ist dessen Pressesprecher. Als Katzenfreund unterstützt der vielseitig Interessierte auch schon über viele Jahrzehnte hinweg den Tierschutzverein Bamberg sowie weitere soziale und gemeinnützige Einrichtungen. Seine fußballerische „Jugendliebe“ war dereinst der FC 1926 Bischberg, bei dem sein Vater zu den Gründungsmitgliedern zählte.

Michael Pauly, Mitglied im Vorstandsgremium des ASV Gaustadt schätzt den Jubilar sehr. „Seine offene und ehrliche Art und Weise in den Ehrenämtern und seine private Verhaltensweise sind mir Vorbild. Unsere jahrelange Freundschaft ist der beste Beweis dafür“ wohl Sein absolutes Juwel ist für Dietfried Fösel sein Patenkind Peter. Seit dessen Jugendzeit stehen die Beiden täglich zweimal telefonisch oder über das Internet in Verbindung und unternehmen daneben regelmäßig Vieles mehr und unterstützen sich gegenseitig. Eine Patenschaft, die es in dieser Form wohl nur ganz selten gibt.

ASV Gaustadt kehrt nach klarem Sieg in die Kreisklasse zurück

Nach zwei Jahren kehrt der ASV Gaustadt in die Kreisklasse zurück. Der Traditionsverein gewann am Montagabend sein Relegationsspiel in Oberharnsbach gegen die SG Fürnbach/Priesendorf/Dankenfeld klar mit 6:1. Durch die Niederlage muss die SG die Kreisklasse nach nur einem Jahr wieder gen A-Klasse verlassen.

SG Fürnb./Pries./Dank. – 
ASV Gaustadt 1:6 (0:5)
Bereits in der 2. Minute gingen die Gaustadter in Führung, als der Ball nach einem Angriff über die rechte Seite über zwei Stationen zu dem am langen Pfosten lauernden Jullien Grammon kam, der aus fünf Metern zum 1:0 einschoss. Der frühe Treffer gab dem ASV Auftrieb. Justin Ochs erhöhte in der 14. Minute auf 2:0, als er an der Strafraumgrenze sträflich frei zum Schuss kam und ins kurze Eck traf. Nur zwei Minuten später hieß es 3:0, als erneut Ochs nicht entscheidend gestört wurde und nach einer Drehung seinen zweiten Treffer erzielte. Die erschreckend schwache SG musste vor der Pause zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Nach einem abgefangenen weiten Abstoß des Fürnbacher Torwarts ging es blitzschnell. Über eine Station gelangte der Ball zu Jonathan Pfeiffer, der alleine auf das gegnerische Tor zulief und das Spielgerät zum 4:0 am Keeper vorbeischob (22.). Nicht einmal eine halbe Stunde war gespielt, da hieß es 5:0 für die Gaustadter. Nach einem langen Freistoß aus der eigenen Hälfte kam der Ball zu Ochs, für den sich niemand zuständig fühlte. Der Gaustadter lief noch ein paar Meter, zog am Strafraumrand ab und versenkte den Ball in den Maschen. Aufgrund der klaren Führung nahm der ASV etwas das Tempo aus dem Spiel. Die ersten der 583 Zuschauer verließen angesichts des klaren Zwischenstands die Sportanlage wieder. In der 44. Minute knallte der Ball nach einem Freistoß von Grammon an die Latte.
Nachdem der ASV kurz nach dem Seitenwechsel die Chance auf den sechsten Treffer vergab, kam die SG Fürnbach/Priesendorf/Dankenfeld in der 55. Minute zu ihrem ersten Tor. Nach einer Ecke war Alexander Barth per Kopf erfolgreich. Auch beim sechsten Gaustadter Treffer, den Grammon in der 62. Minute erzielte, standen die Spieler der SG nur Spalier. 
In der Folge stand die Abwehrreihe der SG etwas besser, allerdings spielten die Gaustadter angesichts ihres klaren Vorsprungs offensiv nicht mehr so zwingend wie zuvor. In der letzten halben Stunde ergaben sich damit kaum noch nennenswerte Chancen.   red

Foto: anpfiff.info

Ehrenmitgliedschaft für Wilma Ziegler

von Dietfried Fösel

Bamberg – Der langjährigen Gymnastik-Abteilungsleiterin des ASV Gaustadt, Wilma Ziegler, die im Verlauf von knapp fünf Jahrzehnten noch viele weitere Ehrenämter beim Traditionsverein begleitete, wurde aufgrund eines Beschlusses der Jahreshauptversammlung die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verliehen.

Bei der jüngsten Sitzung überreichte ihr Vorstandsmitglied Thomas Bender die Urkunde. In seiner Laudatio bezeichnete Ehrenvorsitzender Dietfried Fösel die vielseitige Mitarbeiterin als eine Lichtgestalt beim mittlerweile 115jährigen Traditionsverein Sie gehörte im Jahr 1969 zu den Gründungsmitgliedern der Gymnastikabteilung. Nach ihrer Ausbildung beim BLSV als staatlich geprüfte Übungsleiterin begann sie mit ihrer Arbeit bei den Kindern und setzte ihre Tätigkeit bis heute fort. Daneben verrichtete Wilma Ziegler Aufbauarbeiten von verschiedenen weiteren Gruppen wie Zumba, Fitnesskurse und Seniorengruppen, um nur einige zu nennen. Die Geehrte war auch einige Zeit Schriftführerin, hatte lange Jahre die Mitgliederverwaltung des Gesamtvereins unter sich und gehörte dem Vorstandsgremium des ASV Gaustadt von 2011 bis 2023 an. Zusammen mit Thomas Bender führte sie unzählige Verhandlungen mit der Stadt Bamberg in punkto des Gaustadter Sportzentrums. Die ehemalige Bedienstete beim Klinikum Bamberg setzte sich unermüdlich für ihren Herzensklub ein. Ihre vier Brüder spielten ehemals allesamt beim ASV, der Mann war mit jungen Jahren Torwart in der Bezirks- und Landesliga bei den Rot-Weißen und auch der Vater war glühender Fan des Vereins. Mehr ASV geht eigentlich nicht.

Dietfried Fösel mit der geehrten Wilma Ziegler bei der Laudatio.

Vorstandsmitglied Thomas Bender mit Wilma Ziegler.

Bilder: Michael Pauly

Ein Tag für Rudolf

von Wilma Ziegler

Rudolf feierte zusammen mit uns am 27.12.2024 seinen 90. Geburtstag.

Selbst in diesem hohen Alter, körperlich und geistig fit, verpasst er keine

seiner geliebten Gymnastikstunden am Donnerstag früh.

Nun waren wir gefragt, was schenken wir Rudolf zum Geburtstag? Gemeinsamt wurde beschlossen, wir machen zusammen einen Tagesauflug nach Coburg.

Am 4.6. war es soweit. Trotz sehr schlechter Wetterprognose wagten wir den Ausflug.

Treffpunkt Bahnhof Bamberg, mit dem Regio fuhren wir nach Coburg.

Da wir in Coburg 20 Minuten auf den Stadtbus warten mussten, mit dem wir zur Veste Coburg fahren wollten, war bei Café Feiler am Theaterplatz ein schneller Cappuccino angesagt.

Nach dem Rundgang auf der Veste Coburg, lud Rudolf uns in die Burgschänke zu einem Umtrunk ein. Bei Bier oder Wein, wie jeder eben

wollte, bat ich unseren Reiseführer Elmar Ritter, über die Stadt Coburg zu erzählen. Dass wir mit Elmar einen so visierten Stadtführer hatten, lag daran, dass er 7 Jahre beim BGS in Coburg stationiert war.

Der Fußmarsch von der Veste Coburg durch den Hofgarten in die Stadt Coburg war einfach herrlich. Der alte Baumbestand ist immer wieder sehenswert. Am Marktplatz angekommen gab es für jeden eine Coburger Bratwurst, was auch sonst!

Dann war Elmar dran, seine Ausführungen und Erzählungen über Coburg, gespickt mit lustigen Anekdoten aus seiner Zeit in Coburg brachte uns des Öfteren zum Schmunzeln oder zum Lachen. Eine Führung im Schloss Ehrenburg durfte nicht fehlen, etwas Historie muss sein. Nach dem Stadtrundgang mit Besichtigung der Moritzkirche hatten wir Kaffeedurst. Wieder bei Café Feiler am Theaterplatz genossen wir köstliche Torten sowie Kaffee oder Cappuccino.

Nach 11 km Fußmarsch in und um Coburg wollten wir nach Hause.

Mit der DB fuhren wir zurück nach Bamberg und das Wetter hatte gehalten. Bis auf ein paar „Regentröpfchen“ blieben wir trocken, zumindest äußerlich!

Nächstes Jahr gibt es wieder einen Tagesausflug, war die einstimmige Meinung, weil’s so schön war.

Bilder: Wilma Ziegler

Jürgen Montag feiert sein 75.Wiegenfest

Bamberg – Mit Jürgen Montag feierte in diesen Tagen der ehemalige Stammtorhüter des ASV Gaustadt aus einst ruhmreichen Bezirks- und Landesliga-Zeiten seinen 75. Geburtstag. Er war der ruhende und sichere Rückhalt im Gaustadter Gehäuse wirkte dann noch bei den Rot-Weißen in der Spielleitung mit. Mit diesem Verein ist er bis heute noch eng verbunden. Jürgen Montag besucht weiterhin regelmäßig die Veranstaltungen des Traditionsvereins. „Der Sportsmann ist ein Pionier und Vorbild der alten Schule“, so ASV-Ehrenvorsitzender Dietfried Fösel.

Trainerwechsel beim ASV Gaustadt

Beim ASV Gaustadt hat es kurz vor Saisonbeginn einen Trainerwechsel gegeben. Der bisherige Coach Eugen Katzendorn (31) stellte bei den Rotweißen sein Traineramt zur Verfügung. Die Trennung erfolgte im beiderseits guten Einvernehmen. Mit Wirkung vom 15. Juli 2025 wurde der Vertrag aufgelöst. Der ASV hat als Nachfolger Christian Schalle an Land gezogen. Der 39jährige in Weimar geborene spielte früher unteranderem in den U23-Teams von Hertha BSC Berlin und SpVgg Fürth in der Regionalliga. Der neue Mann in unserm Verein hat im Fußball-Teilkreis Bamberg auch den SV Waizendorf und die DJK Tütschengereuth trainiert.

    Dietfried Fösel

Frühstück Herren-Senioren-Gymnastikgruppe

Traditionell findet zum Abschluß des Gymnastikkurses vor den Sommerferien unser gemeinsames Frühstück statt.Die ausgewählte Location war das Cafe Schloß Seehof in Memmelsdorf. Bei wunderbaren, erträglichen, sommerlichen Temperaturen konnten wir im Freien speisen. Der Wunsch der Gruppe, sich auch außerhalb der Gymnastikstunden zu treffen zeigt, wie harmonisch und ja fast schon freundschaftlich das miteinander ist. 

Im September geht’s mit Gymnastik weiter, dann steht wieder die „körperliche Ertüchtigung“ auf dem Programm.

Wilma Ziegler, Übungsleiterin

Bilder: Wilma Ziegler

Tolle Ferientage mit Fußballtraining

60 Kinder trainierten am 13. und 14. August im Sportzentrum Gaustadt. Trotz der Hitze zeigten sie ihr Können und waren mit sehr großem Einsatz dabei! Der Spaß durfte natürlich nicht fehlen. Die Wasserdusche auf dem Kunstrasen war daher sehr willkommen. Herzlichen Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!

Positiver Rückblick des ASV 1910 Gaustadt

Bamberg – Die letzte Sitzung des ASV 1910 Gaustadt war durchwegs von positiven Berichten geprägt. In der Fußballabteilung startete die erste Mannschaft gut in die Saison 2025/26 und belegt als Aufsteiger in der Kreisklasse derzeit einen Tabellen-Mittelplatz. Dies ist nach den Ausführungen von Ersel Senadam auch die von der Spielleitung ausgegebene Zielvorgabe. Der Trainingsbeginn im gesamten Juniorenbereich startete mit dem Ferienende in vollem Umfang. Ein großer Erfolg war im August das auf dem Gelände des Sportzentrums durchgeführte Fußball-Camp mit 60 Teilnehmern und fachkundigen Übungsleitern-

Wie Peter Hofmann erfreut feststellte, war das im Juli beim ASV Gaustadt veranstaltete Dart-Turnier eines der größten in ganz Bayern. 84 Einzel-und 44 Doppelspiele wurden durchgeführt. Die Organisation war vorzüglich. Auch die gesamten Übungsstunden der Gymnastikabteilung gingen mit allen Altersgruppen in die Vollen.

Am 16. September fand beim ASV ein Podcast mit dem Oberbürgermeister-Kandidaten Sebastian Niedermayer (SPD) statt. Ingeborg Eichhorn und Michael Pauly referierten über die aktuelle Situation im Bürgerverein Gaustadt. Dort wurde eine neue Vorstandschaff gewählt und man erhofft sich nach dem Rück- und Austritt der bisherigen Ersten Vorsitzenden Daniela Reinfelder, dass der BV mit den Gaustadter Vereinen wieder in ein ruhigeres Fahrwasser geführt wird und sich allererst auf seine eigentlichen Aufgaben besinnt. Nicht Selbstdarstellungen und Profilneurose, sondern ein gesundes Zusammengehörigkeitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Gaustadt sind dringend vonnöten. Neu in den Beirat des Gaustadter Bürgervereins wurden auch Stadträtin Ingeborg Eichhorn und Michael Pauly gewählt. Beide gehören dem Vorstandsgremium des ASV an.

Schließlich wurde mit Freude über den Mitgliederzuwachs beim ASV Gaustadt in allen Sparten berichtet.

Dietfried Fösel

Schlachtschüsselessen beim ASV Gaustadt

Am vergangenen Kerwas-Donnerstag fanden sich zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner zum tradionellen Schlachtschüsselessen an der Gaustadter-Kirchweih im Vereinsheim des ASV Gaustadt ein. Wie immer ein gelungenes Event an diesem Tag und herzlichen Dank an die vielen Helfer die dies ermöglichten.

Michael Pauly

Fotos: Wilma Ziegler

Trainerwechsel beim ASV Gaustadt

Bamberg – Beim Kreisklassen-Aufsteiger ASV Gaustadt ist es in der laufenden Saison zum zweiten Trainerwechsel gekommen. Künftig wird die Mannschaft in gemeinsamer Verantwortung von Daniel Grifitz (36) und Ersel Senadam (35) vereinsintern geführt. Nach Aussagen vom bisherigen Coach Christian Schalle (39) und ASV-Spielleiteiter Sven Weninger haben sich der bisherige Trainer und der Verein entschieden, im gütlichen Eivernehmen getrennte  Wege zu gehen. Es hat sich schon nach kurzer Zeit herausgestellt, dass sich langfristige Kader- und Zielplanungen  zu stark unterscheiden. Grifitz und Senadam sind mit dem Verein und der Mannschaft eng verbunden,   df

Flohmarkt im ASV Heim

Bamberg – Im Vereinsheim des ASV Gaustadt veranstalteten die SPD Bamberg-Gaustadt und der ASV 1910 einen gemeinsamen Flohmarkt. Der Erlös diente einem guten Zweck und wurde an die Jugendabteilungen der Vereine im Stadtteil Gaustadt aufgeteilt. Der gemeinsame Markt hatte bei Bilderbuchwetter einen Riesenzulauf von Käufern/innen aus dem gesamten Stadtteil und darüber hinaus. Den Anwesenden bot sich zugleich die Gelegenheit, das renovierte ASV-Heim zu besichtigen.

Dietfried Fösel

SPD-Stadträtin Ingeborg Eichhorn und Vorstandsmitglied Michael Pauly

Foto: Mattias Rupp

Ausflug der Gymnastikgruppen nach Nürnberg

Wieder einmal stand bei den Mittwochvormittag-Gymnastikgruppen, „Fit am Morgen“ und „Senioren-Damen“, der alljährliche Jahresausflug an. Diesmal ging es mit der Bahn nach Nürnberg, Bayerns zweitgrößte Stadt. Beim Stadtspaziergang über den Handwerkerhof, die Stadtmauer entlang, übrigens eine der größten, längsten und  besterhaltenen einer europäischen Großstadt, zur „Straße der Menschenrechte“, weiter zur Elisabeth- und Jakobskirche, Weißer Turm mit dem Hans-Sachs-Brunnen, welchen die Nürnberger „Ehekarussell“ nennen. Dann ging es in das fotogene, romantische Pegnitzviertel über die Weißgerberstraße zur Sebalduskirche. Das Mittagessen war im Bratwurstrestaurant „Röslein“, dem größten der Welt, geplant und es gab Nürnberger Bratwürste und dazu Rotbier. Der zweite Teil des Stadtspaziergangs führte auf die Kaiserburg, von wo man den wunderbaren Blick auf Nürnbergs Altstadt und weit ins Nürnberger Umland, bei sonnigem, sehr mildem Herbstwetter, auf sich wirken ließ, ebenso den Charme der Burginnenhöfe. Beim Abstieg über den malerischen Tiergärtnertorplatz, ein Hotspot für Besuchergruppen,  mit Dürerhaus und dem Bronzehasen, der nicht jedem gefallen muss,  dem Pilatushaus, lauschte man den Ausführungen und Erklärungen, welche ÜLin Margot Kühnlein, wieder gut und kurzweilig vorbereitet  hatte, und freute sich schon auf die  versprochene Kaffeepause in der Konditorei Neef. Eine ansprechende Torten- und Kuchenauswahl ließ keine Wünsche offen. Anschließend lag auf der Wegstrecke der „Schöne Brunnen“. Das Drehen am Goldenen Ring, was die Erfüllung von 3 Wünschen verspricht, wollte sich niemand entgehen lassen.

Schon zu Beginn des Stadtspaziergangs war angekündigt worden, dass man insgesamt fünf Kirchen besichtigen wird. Nun war die Frauenkirche, von deren Balkon das Nürnberger Christkindl den Prolog zur Eröffnung des Christkindlesmarktes spricht, als vierte an der Reihe. Wieder wurde den Ausführungen gelauscht, der berühmte Tucheraltar und die Kaiserfenster bewundert. Weiter führte der Weg ein letztes Mal über die Pegnitz und es wurden die Handys gezückt, um vom berühmten Postkartenmotiv, des teils  im Wasser stehenden Heilig-Geist-Spitals, eine Ablichtung zu machen, ehe es vorbei am Nassauer Haus, dem letzten romanischen Wohnturm der Stadt, zur Hauptkirche der Stadt Nürnberg, die Lorenzkirche, ging. Die beiden 80 und 81 m  hohen Türme, mit einem Geläut von 16 Glocken, der riesigen Steinrosette an der Westseite, und einer der größten Orgeln der Welt, überraschte mit ihren Ausmaßen und den vielen Kunstschätzen, allen voran der „Engelsgruß“ von Veit Stoß, das Sakramentshaus von Adam Kraft und vielem mehr. Bemerkenswert, in jeder Kirche wurde die Gruppe von Orgelmusik empfangen. Nun war nur noch das letzte Stück zum Bahnhof zurückzulegen. Fröhlich, müde, gut gelaunt, mit der Erkenntnis etwas zur Gruppenstärkung und sportlichen Gemeinschaft unternommen zu haben, gings mit einem super pünktlichen Zug, wie schon auf der Hinfahrt am Morgen, mit nur 4 Haltestellen zurück nach Bamberg. Wenn die Schritt- und Kilometerzähler richtig gemessen haben, waren es über 13 000 Schritte oder etwas mehr als 8 km. Aber schließlich waren ja Sportler unterwegs.  

Margot Kühnlein